KOMPETENZEN
KOMPETENZEN
Seit über 50 Jahren ist STEWO in der Kunststoffverarbeitung im Spritzguss tätig und hat sich mit den Neuerungen und Innovationen der Jahrzehnte ein weitreichendes Know-how für technische Realisierungen unterschiedlichster Herausforderungen und Problemstellungen geschaffen.
Wir verstehen uns als Kunststoff-Spezialist, der nicht nur produziert, sondern lösungsorientierte Gesamtkonzepte für unsere Kunden schafft – von der Idee bis zur Serienreife des Kunststoffteils. Das Wissen und die Erfahrungen, die wir mit erfolgreichen Projekten in verschiedenen Branchen gesammelt und umgesetzt haben, transferieren wir auch in neue Aufträge.
Zusammen mit dem Kunden entscheiden wir über das beste Fertigungsverfahren je nach Produkt – ob Insert Molding, 1-Komponenten oder Mehr-Komponenten Spritzguss. Als Systemlieferant produzieren wir technisch wie qualitativ hochwertige Kunststoffteile und bearbeiten diese nach Kundenwunsch direkt weiter. Oberflächenveredelung sowie Montage mit elektrischen oder mechanischen Komponenten gehören zu unseren Kompetenzen.
Unsere Grundsätze für zufriedene Kunden und unseren Erfolg lauten:
Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
ENTWICKLUNG & KONSTRUKTION
Für beste Qualität eines Kunststoffteils ist ein hochpräzises Spritzgusswerkzeug natürlich eine der wesentlichen Voraussetzungen. Unser Team aus Fachleuten betreut unsere Kunden schon in der Planungs- und Konstruktionsphase und sorgt für ein optimales Projektmanagement und damit eine effiziente Projektabwicklung.
Mittels 3D CAD Konstruktion und Simulation, Herstellbarkeitsanalysen und FMEA wird die Konstruktionsphase optimal gestaltet. Mit unseren Mitarbeitern sowie ggf. externen Partnern der Region konstruieren und erstellen wir für Sie qualitativ hochwertige Kunststoff-Spritzgusswerkzeuge für Prototypen und die Serienproduktion. Um einen stabilen Fertigungsprozess zu erreichen, werden der optimale Temperaturverlauf und die Zykluszeit sowie die Kavitäten des Werkzeugs im Vorfeld festgelegt.
WERKZEUGBAU
Eine unserer Kernkompetenzen ist der Bau von komplexen Werkzeugen und Vorrichtungen. Wir setzen Heißkanaltechnologien, mechanische und hydraulische Dreh- und Bewegungselemente sowie hochwertige Komponenten ein. Unser aufeinander abgestimmter Maschinenpark deckt die komplette Prozesskette ab:
3D CAM Programmierung
CNC Bearbeitungszentren mit Hochgeschwindigkeitsfräsen
5-Achs-Bearbeitung für Kupfer-/ Graphitelektroden und gehärtete Einsätze
Fräszentren zur 3D Einsatzvorbereitung und 2D Formaufbauerstellung
Senk-Erodieranlagen mit Elektroden- und Palettenwechslern
Drahterodieranlagen
Tuschierpressen
Laserschweißen
In unseren firmeneigenen Werkzeugbau integriert sich auch die nach modernen Grundsätzen ausgerichtete Reparaturabteilung. Hier werden die Spritzgusswerkzeuge fachmännisch gewartet und instand gehalten.
PROJEKTMANAGEMENT
Von der Idee bis zur Serienreife betreuen und unterstützen wir unsere Kunden.
Unser Projektmanagement sorgt dafür, dass alle Schritte der Entwicklung, Produktion und Weiterverarbeitung zur Einheit verschmelzen. Alle Fachleute werden rechtzeitig mit einbezogen, um die Prozesskette optimal zu gestalten.
Integrierte Vertriebstätigkeit
Projektplanung
Konstruktions- und Prozess FMEA
Integrierte Qualitätsvorausplanung
Werkzeugfortschrittsüberwachung
Koordination der Netzwerkpartner
SPRITZGUSS
Im Spritzguss-Prozess unserer Kunststoffverarbeitung wird nichts dem Zufall überlassen.
Durch unsere modernen, mikroprozessorgesteuerten Spritzgießmaschinen sind wir jederzeit in der Lage, den Spritzgussablauf zu analysieren und die Qualität der Kunststoffteile zu überwachen.
Mit unserem optimal auf die verschiedenen, individuellen Anforderungen abgestimmtem Maschinenpark (1K/ 2K, Schließkraft von 200 – 3.500 kN) fertigen wir Präzisions-Kunststoffteile von 0,01 g bis ca. 950 g.
Die Vielzahl an einzelnen Peripherie- und Automatisierungsgeräten sowie eine zentrale Materialversorgung ermöglichen einen hohen Automationsgrad und eine prozessstabile Fertigung als Basis für eine hervorragende Qualität der Kunststoffteile.
In unserer Kunststoffverarbeitung verarbeiten wir ausschließlich technische Thermoplaste im Spritzguss.
KONFEKTIONIERUNG
Selbst nach dem eigentlichen Spritzguss ist manches Teil noch nicht perfekt. Viele Kunststoffteile müssen nach Kundenvorgabe noch konfektioniert werden. Wir bieten verschiedene Verfahren an:
MONTAGE
Unser Team ist in der Lage, verschiedenste Montagearbeiten (z. B. mit Kabeln und elektrischen sowie mechanischen Komponenten) zu bewerkstelligen. Selbstverständlich werden sämtliche benötigte Montagearbeitsplätze und Prüfgeräte durch uns projektiert und hergestellt. Somit können wir unsere Kunden mit Baugruppen beliefern und dabei einen wertvollen Beitrag zu einer optimierten Modulstruktur liefern.
TAMPONDRUCK
Der Tampondruck ist eine Kombination aus Tiefdruck und Flachdruck. Das Druckbild bzw. die Druckfarbe wird mit Hilfe eines Tampons aus Silikonkautschuk von einem Klischee auf das Kunststoffteil übertragen. Das Kunststoffteil muss nicht flach sein. Eine Bedruckung einer 3D Freiformfläche ist möglich. Deswegen findet der Tampondruck besonders bei der feinen Bedruckung der Beschriftung von elektronischen Bauelemente Anwendung.
HEISSPRÄGEN
Heißprägen, oft auch als Prägefoliendruck bezeichnet, überträgt vorgefertigte Druckbilder durch Druck und Wärme auf den zu dekorierenden Kunststoff.
Die Prägefolie besteht aus einer Klebeschicht, die für optimale Haftung auf das Substrat abgestimmt ist, der dekorierenden Farbschicht, dem Schutzlack, der dünnen Trennschicht zum Ablösen des Farbsystems und schließlich der Trägerfolie zur Übertragung der Schichten auf das Formteil.
ULTRASCHALLSCHWEISSEN
Das Ultraschallschweißen ist ein Verfahren zum Fügen von thermoplastischen Kunststoffen. Die nötige Wärme wird durch eine hochfrequente mechanische Schwingung erreicht, welche zwischen den Bauteilen durch Molekular- und Grenzflächenreibung entsteht. Die Schwingungen werden unter Druck auf die zu verbindenden Werkstücke übertragen. Diese erhitzen sich und beginnen zu erweichen, wodurch der Dämpfungskoeffizient ansteigt. Die Zunahme des Dämpfungskoeffizienten führt zu höherer innerer Reibung, was die Temperaturerhöhung beschleunigt. Das Verfahren ist durch sehr geringe Schweißzeiten und hohe Wirtschaftlichkeit gekennzeichnet.
QUALITÄT
Qualitätssicherung bei STEWO:
3D Vermessungen
Erstmuster-Prüfbericht nach VDA oder PPAP
CAQ-System
Prozessüberwachung
Laborprüfungen
Wareneingangskontrolle
Quality Gate
In unserem prozessorientierten Unternehmen ist ein funktionierendes Qualitätssystem unerlässlich. Aus diesem Grund ist es wichtig sich klare Ziele zu stecken.
Unser ganzes Augenmerk wird dabei auf die Kundenzufriedenheit gelegt. Um die festgelegten Ziele messbar zu machen, benutzen wir verschiedene Kennzahlen aus den laufenden Prozessen. Durch ständige interne Audits wird die Nachhaltigkeit unseres Qualitätssystems überwacht und gefördert.